top of page
  • AutorenbildThomas Laggner

Selbstreflexion bei Unzufriedenheit

Manchmal laufen die Dinge einfach nicht wie wir sie uns vorstellen. Wir alle kennen in bestimmten Phasen unseres Lebens das Gefühl unzufrieden zu sein. Es fällt uns schwer einen bestimmten Grund dafür auszumachen.


Psychologische Fragen zur Selbstreflexion bei Unzufriedenheit


Es gibt viele Momente im Leben, in denen wir uns unzufrieden fühlen. Wenn wir darüber nachdenken, was uns unzufrieden macht, können psychologische Fragen helfen. Durch eine solide Selbstreflexion können wir erkennen, worin die Ursachen unserer Unzufriedenheit liegen und wie sie angegangen werden können. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige psychologische Fragen vorstellen, die Ihnen bei der Selbstreflexion bei Unzufriedenheit helfen können.


Eine grundlegende Frage, die man sich stellen sollte, ist: Was genau macht mich unglücklich? In manchen Fällen liegt es an einem bestimmten Ereignis oder an einer bestimmten Person. In anderen Fällen ist es schwer zu identifizieren oder es gibt mehrere Faktoren, die zusammenkommen. Wenn Sie Ihr Unbehagen analysieren möchten, sollten Sie auch herausfinden, ob es sich um ein langfristiges Problem handelt oder ob es sich um einen temporären Zustand handelt.


Eine weitere Frage lautet: Welche Rolle spielen meine Gefühle? Es ist notwendig zu verstehen, was unsere Gefühle auslöst und welche Gefühle uns überwältigen. Manchmal kann uns auch die Angst vor etwas Bestimmtem belastend sein. Wenn dies der Fall ist, sollte man versuchen herauszufinden, warum man diese Angst hat und in welcher Weise man versuchen kann, sie zu bewältigen.


Ebenso sollte man seine Ängste hinterfragen und ergründen, welche Auswirkung sie auf das persönliche Wohlbefinden haben. Manchmal können Ängste unbewusst negative Verhaltensweisen verursachen oder die Wahrnehmung beeinträchtigen. Der Kampf gegen solche Ängste kann daher enorme Kraftausdauer erfordern und ist oft ein langer Prozess des Verstehens und Bewältigens.


Es ist ebenfalls hilfreich zu verstehen, welche Verhaltensmuster uns unglücklich machen oder unseren Unmut schüren. Oftmals haben bestimmte Verhaltensweisen Konsequenz für uns selbst und machen besonders deutlich, wo unsere Schwachpunkte liegen und warum wir mit bestimmten Situation nicht zurechtkommen. Außerdem lassen sich auch Strategien entwickeln, um mit solchem Problem besser umgehen zu können.


Abschließend lohnt es sich herauszufinden, welche positiven Dinge dem Leid entgegengesetzt werden können. Wenn man alle psychologischen Aspekte seines Unbehagens bedacht hat, gibt es normalerweise Möglichkeit, dieses Ungleichgewicht auszugleichen und neue Energien freizusetzen. Auch hierbei hilft Selbstreflexion: Indem man das Positive hervorhebt und den Blickwinkel ändert , ermöglicht man neue Perspektiven auf die Unzufriedenheit. Selbstreflexion ist ein wunderbares Mittel, um die Ursprünge und Hintergründe der eigenen Unzufriedenheit zu erkennen und hinterfragen. Sobald das gelungen ist, können wir die notwendigen Schritte angehen, um uns wieder zufriedener und ausgeglichener zu fühlen. Nutzen Sie diese Übung, immer wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sind. Wenn sich Gefühl der Unzufriedenheit breit macht: Wie würde ich meine aktuelle Lebenssituation beschreiben? Was könnte der Ursprung meiner Unzufriedenheit sein? Ist es nur eine bestimmte Sache oder tragen viele verschiedene Dinge dazu bei? Was genau macht mich daran unzufrieden? Seit wann habe ich das Gefühl der Unzufriedenheit? Ist es in letzter Zeit schlimmer geworden? Kommt es in Wellen oder fühlt es sich eher wie ein Dauerbegleiter an? Was müsste sich konkret ändern, damit sich ein Gefühl von Zufriedenheit einstellt? Habe ich das Gefühl genügend Zeit für mich selbst zu haben? Einfach den Schalter umlegen und das Gefühl der Unzufriedenheit in das angenehme Gefühl von Zufriedenheit zu verwandeln gestaltet sich schwierig. Klar, können Sie sich kurzfristig ablenken, aber das löst die Ursache nicht. Erfolgversprechender und nachhaltiger ist es, sich Gedanken zu machen, Schritt für Schritt mehr Zufriedenheit zu kultivieren. Auf einer Skala von 1 bis 10 – wie unzufrieden fühle ich mich? 10 = vollkommen frustriert und unzufrieden. 1= zufrieden und vollkommen im Gleichgewicht: Kurzfristig: Mit welchen konkreten Schritten gelingt es mir, meine Punktzahl um zwei Einheiten zu reduzieren? Was hindert mich aktuell daran es zu tun? Und wie kann ich sicherstellen, es auch tatsächlich anzugehen? Mittelfristig: Mit welchen konkreten Schritten gelingt es mir, meine Punktzahl um weitere Einheiten zu reduzieren? Was hindert mich aktuell daran es zu tun? Und wie kann ich sicherstellen, es auch tatsächlich anzugehen? Soforthilfe: Was kann ich jetzt sofort tun, um meine Zufriedenheit zu erhöhen?

Comments


bottom of page