Burnout - Aktuelle Zahlen und Selbsttest
- Thomas Laggner
- 29. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Eine stille Epidemie – und ein Weg hindurch
Es beginnt oft schleichend. Ein bisschen mehr Müdigkeit als sonst. Die Freude an der Arbeit, die früher so selbstverständlich war, will sich nicht mehr einstellen. Der Sonntagabend wird zur Qual, weil der Montag näher rückt. Kleine Warnsignale, die wir gerne übersehen – bis die Seele nicht mehr kann.
In meiner Praxis begegne ich täglich Menschen, die genau diese Erfahrung machen. Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr. Es ist die Antwort unserer Seele auf eine Welt, die immer schneller, immer mehr, immer perfekter fordert. Eine Welt, in der wir verlernt haben, auf die leisen Töne in uns zu hören.
Die Zahlen, die Sie gleich lesen werden, sind mehr als Statistik. Hinter jeder Prozentzahl stehen Menschen mit ihrer ganz eigenen Geschichte. Menschen, die ihr Bestes geben wollten und dabei vergessen haben, dass auch sie selbst Fürsorge und Mitgefühl verdienen – vor allem von sich selbst.
Carl Rogers, dessen personzentrierter Ansatz meine Arbeit prägt, hat einmal gesagt: "Das merkwürdige Paradoxon ist, dass ich mich ändern kann, wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin." Nach über 20 Jahren therapeutischer Begleitung weiß ich: Der erste Schritt zur Heilung ist, ehrlich und liebevoll hinzuschauen – ohne Bewertung, mit Verständnis für die eigene Situation.
Diese Seite lädt Sie ein, genau das zu tun. Mit aktuellen Zahlen aus Österreich, die die Dringlichkeit zeigen. Mit einem Selbsttest, der erste Klarheit schafft. Und mit der Gewissheit: Sie sind nicht allein. Es gibt Wege aus der Erschöpfung, und gemeinsam können wir Ihren ganz persönlichen Weg finden.
In einem geschützten Raum, in dem Ihre Geschichte gehört wird. Wo Schwäche Stärke werden darf. Wo Sie wieder zu sich selbst finden können.